
Gut zu wissen
Wir haben festgestellt: Kommunikation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor unserer Arbeit!
Im Bereich Schadenmanagement halten wir engen Kontakt zu allen Unternehmen, die in die Schadenbeseitigung eingeschaltet sind. Wir informieren unsere Kunden regelmässig über den Fortgang der eingeleiteten Maßnahmen und sprechen zeitnah Probleme an um gemeinsam Lösungen zu finden.
Wir verhandeln mit örtlichen Behörden und informieren auch diese über unsere Pläne zur Schadenabwicklung und Schadenbeseitigung.
Für alle Fragen und Anregungen rund um unsere Arbeit haben wir ein offenes Ohr und freuen uns, wenn die Mitarbeiter unserer Kunden anrufen und ihre Probleme darstellen – nur wenn wir wissen wo „der Schuh drückt“, können wir täglich ein bisschen besser werden.
Deshalb freuen wir uns, wenn Sie offen mit uns kommunizieren.
Ölschaden im Steinmetzbetrieb
Bei der Verladung eines Müllcontainers platzte der Hydraulikölschlauch des Transportfahrzeugs. Hydrauliköl trat unter hohem Druck aus und verteilte sich auf der Ausstellungsfläche eines Steinmetz-Betriebs. Hierdurch wurde die gepflasterte Ausstellungsfläche mit fast 80 hochwertigen Naturstein-Grabsteinen verunreinigt. Durch den Anspruchsteller wurde gefordert, alle Grabsteine vollumfänglich zu ersetzen.
mehr lesenLohnenswerte Recherche der LOGICHECK Experten
Bei der Anlieferung von Dünger in einer Lagerhalle platzte im Zuge des Kippvorgangs am Auflieger des LKW’s ein Hydraulikschlauch. Hydrauliköl trat unter hohem Druck aus und verteilte sich zunächst als Strahl an den Wänden, Boxenverschlüssen und der Dachkonstruktion. Der Sprühnebel des Hydrauliköls fand sich als Niederschlag auf dem Getreide – das in einzelnen Boxen in der Lagerhalle vorgehalten wird – nieder.
mehr lesenDenken Sie auch Plus? – Messekongress „Schadenmanagement & Assistance“ in Leipzig
Premiere für die LOGICHECK. Dieses Jahr befindet sich die LOGICHECK das erste Mal mit einem Messestand auf dem Messekongress „Schadenmanagement & Assistance“ am 28. & 29.03.2017 in Leipzig.
mehr lesenDieselschaden nach Umkippen eines Hochdruckpumpenanhängers in Mainz-Mombach
Am Nachmittag des 17.08.2016 kam gegen 16 Uhr ein LKW mit Hochdruckpumpenanhänger auf dem örtlichen Europaradweg in einer Rechtskurve der Auffahrt auf dem Rheinhauptdeich von der Fahrbahn ab, woraufhin der Anhänger auf die Grünfläche kippte und ca. 300L Diesel verlor…
mehr lesenSchadenfall im Weinberg
Unsere Experten im Bereich Öl-/Umweltschäden hat ein nicht gerade alltäglicher Fall beschäftigt: ein Ackerschlepper rollte den Steilhang…
mehr lesenNeue Plattform : KOBRA
Die Leistungen rund um das Thema Abschleppen werden erweitert: ab dem 2. Quartal steht KOBRA zur Verfügung. Der Name KOBRA steht für eine neue webbasierte…
mehr lesenRund um das Mietwagenportal
Kunden, die mit unserem Mietwagenportal arbeiten, bieten wir zahlreiche Zusatzleistungen zur erfolgreichen Einführung unserer Anwendung im Unternehmen. Wir erarbeiten einen kundenindividuellen Leitfaden für den Bediener, unterstützen…
mehr lesenBehörden interessiert am Thema Verkehrsflächenreinigung
Unser Spezialist für Straßenverkehr ist aktuell im Aufrag verschiedener Behörden auf einer Schulungsrundreise und besucht diese vor Ort, um sie über die richtigen Maßnahmen im Falle von Verkehrsflächenverunreinigung und …
mehr lesenVerkehrsflächenreinigung – ein Praxisbeispiel
Leider kein Einzelfall: in der Stadt Wuppertal wurde eine Hauptverkehrsstraße durch Bio- und Hydrauliköl verunreinigt, das aus einem defekten Hydraulikschlauch eines Mobilkrans ausgetreten war. Die Fahrbahn wurde auf einer Länge von ca. 600 Meter verunreinigt; eine zeitnahe Schadensbeseitigung war unbedingt erforderlich…
mehr lesenSahneschaden auf der Autobahn
In Folge eines Verkehrsunfalls wurde ein Autobahnabschnitt auf einer Länge von 1.200m mit 2.000 Liter Sahne verunreinigt. Um den den tatsächlich erforderlichen Reinigungsaufwand ermitteln zu können, wurden …
mehr lesen