Wir lieben die
Herausforderung
und geben für Ihr Unternehmen
unser Bestes.
Unsere Kompetenzen
Wir verstehen uns als kleiner und flexibler Dienstleister in den Bereichen Schadenmanagement und Belegprüfung, der mit kreativen Ideen und pragmatischer Herangehensweise Lösungen entwickelt – auf der Basis intensiver Kenntnisse über Abläufe in der Schadenbearbeitung der Versicherungsunternehmen. Unsere Kernkompetenzen bringen wir gerne ein, um Regulierungsprozesse schlank und effizient zu gestalten.
Prozessdenken
Mit einem tiefen Verständnis für die Arbeitsabläufe unserer Kunden, einer zeitnahen und transparenten Kommunikation mit allen Prozessbeteiligten und konsequentem Support stellen wir unser Prozessdenken immer wieder unter Beweis.
Datenbanken
Die Analyse und Strukturierung eigener Datenbestände sowie die Nutzung spezialisierter Datennbanken (z.B. Dienstleisterdatenbanken) bildet eine wichtige Grundlage für alle Arbeitsprozesse unseres Teams.
Kognitive Intelligenz
Eine Ergebnisermittlung durch datengesteuerte Entscheidungen (Materialpreise, Zeitaufwände, Arbeitsaufwände, Streckenermittlungen etc.) sorgt für Transparenz in unseren Prozessen.
Expertenwissen
Unser Pool an spezialisierten Mitarbeitern aus unterschiedlichen Fachbereichen gewährleistet die Bearbeitung komplexer Schadenfälle und individueller Vorgangsbearbeitungen sowie die Ausarbeitung von fachlichen Stellungnahmen.
Technologien und kompatible Systeme
Mit den SaaS-Diensten MIWAP, KOBRA, HORCH bieten wir bedienerfreundliche Portallösungen, die sich auf Basis neuester Technologiestandards mit den Systemen unserer Kunden verknüpfen lassen.
Unsere Mission
Eine effiziente Schadenabwicklung mit Nutzen für alle Beteiligten setzt voraus, dass man sich als Teil eines gemeinsamen Prozesses versteht, bei dem die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Schadenbeseitigung im Vordergrund steht.
Wir verstehen unsere Aufgabe als Dienstleister darin, diesem Wirtschaftlichkeitsgebot nicht nur durch Prüftätigkeit gerecht zu werden, sondern auch unterstützende Tools anzubieten, die ein frühes Eingreifen in den Regulierungsprozess ermöglichen.
Voraussetzung hierfür ist, sich als Teil eines Netzwerks zu verstehen und eine aktive Kommunikation innerhalb des Netzwerks zu betreiben und zu fördern.
Kundenorientiertes Handeln
Wir hinterfragen unser Handeln permanent im Hinblick auf den Kundennutzen und haben uns selbst als Leitthema „Nach vorne denken“ gesetzt.
Chancen der Digitalisierung
nutzen
Stetige Weiterentwicklung unserer Prozesse und Leistungen setzt voraus, dass wir die Digitalisierung konsequent vorantreiben um die Chancen für unser Unternehmen zu nutzen.
Innovationsorientierte Haltung
Ständig ein offenes Ohr haben und die Kommunikation mit allen Prozessbeteiligten pflegen: Darin sehen wir das größte Potenzial für neue Ideen und Innovationen.
Kreativer Teamspirit
Im Team diskutieren wir auch bewährte Abläufe und Routinen. Wir stellen eingefahrene Wege immer wieder auf den Prüfstand, um neue und kreative Lösungen zu erkennen.
Mit Kreativität und Fachkompetenz bestehende Prozesse zukunftsorientiert weiterentwickeln.
Nachhaltiges Handeln: Jeder. Für alle.
Wir übernehmen verstärkt Verantwortung für unser aller Zukunft. Der Fokus liegt dabei auf unserer Mission „nachhaltiges Handeln“.
Nachhaltigkeit bedeutet keinesfalls nur ein „Green Office“ – Nachhaltigkeit erfordert ein grundsätzliches Umdenken. Für das Umdenken reicht ein Einzelner nicht aus, sondern erfordert ein ganzes Team. Wir haben neun Fokus-Themen herausgesucht, welche wir gezielt angehen.
Sie sind neugierig und wollen wissen, was wir alles an Nachhaltigkeitsprojekten umsetzen? Dann melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.
Wir. Für die Region. – Sponsoring für lokale Helden
Neues Jahr, neues Herzensprojekt! Mit unserer Sponsoring-Initiative setzen wir uns 2025 gezielt für Organisationen ein, die Großartiges in unserer Region leisten.
1. Quartal: Helfeelfen
„Die Helfeelfen e. V.“ sind ein bundesweiter Verein, der individuelle Spezialkleidung für schwerkranke Kinder – wie Sondenkinder, Frühchen oder herzkranke Kinder – anfertigt. Die maßgeschneiderten Stücke erleichtern medizinische Versorgung und schenken zugleich Komfort und Würde.
Neben betroffenen Familien versorgen die Helfeelfen auch Kliniken, Hospize und Pflegeeinrichtungen mit praktischer Kleidung wie Sondenbodys, OP-Hemdchen und Sondengurten.
Wir freuen uns, die Helfeelfen mit unserer ersten Spende zu unterstützen und einen Beitrag zu dieser wertvollen Arbeit leisten zu dürfen.
2. Quartal: Tierschutzverein Mensch und Tier (M.u.T.)
Ob verletzte Wildtiere, Fundtiere oder ausgesetzte Haustiere – der Verein M.u.T. sorgt rund um die Uhr für schnelle Hilfe und medizinische Versorgung. Das engagierte Team arbeitet eng mit Polizei und Feuerwehr zusammen, etwa bei Tierrettungen im Straßenverkehr.
Mit der Aktion „Futternapf“ leistet M.u.T. auch Futterhilfe für Tierhalterinnen und Tierhalter mit geringem Einkommen – als sinnvolle Ergänzung zum Caritas-Brotkorb, damit kein Tier aus finanzieller Not heraus abgegeben werden muss.
Da die aktuelle Auffangstation an ihre Kapazitätsgrenzen stößt, plant der Verein ein neues Tierschutzzentrum mit deutlich mehr Platz für Tiere in Not. Gleichzeitig sollen dort auch Arbeitsplätze für Menschen entstehen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt wenig Chancen haben – ein ganzheitlicher Ansatz, der Inklusion fördert und gleichzeitig noch mehr artgerechte Tierpflege ermöglicht.
Story
Oktober 2024
März 2024
Februar 2023
Dezember 2023
Oktober 2023
August 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
September 2022
April 2022
November 2021
Juni 2021
März bis Juni 2020
Februar 2020
August 2019
April 2019
März 2019
Januar 2019
Dezember 2018
August 2018
Juli 2018
April 2018
Januar 2018
Dezember 2017
April 2017
März 2017
Oktober 2016
Februar 2016
Oktober 2015
Juli 2015
März 2015
Oktober 2014
Juni 2014
Januar 2014
Oktober 2013
Code of Conduct
Grundsatz
Wir verpflichten uns, geltende Gesetze und Vorschriften zu beachten und einzuhalten; dies gilt auch für geltende Richt- und Leitlinien sowie anerkannte Wertmaßstäbe des Kulturkreises, in denen wir unsere geschäftliche Tätigkeit wahrnehmen.
Verantwortung
Als Unternehmen sind wir verantwortlich für unsere Mitarbeiter, aber auch für die Einhaltung gesellschaftlicher Werte und Regeln. In besonderem Maße sehen wir uns auch verpflichtet für Themen und Projekte in den Bereichen: Umweltschutz, soziales Engagement, und den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen einzutreten.
Fairness und Respekt
Wir stehen ein für einen fairen Wettbewerb und begegnen unseren Kunden, aber auch Mitbewerbern, Partnern und anderen Marktbeteiligten, mit Respekt. Gegenseitige Wertschätzung bei den Mitarbeitern der LOGICHECK-Unternehmensgruppe, eine klare Absage an Diskriminierung und die Förderung von Chancengleichheit stehen im Fokus unseres Verhaltens.
Sicherheit und Datenschutz
Durch einen sachgerechten Umgang und permanente Unterweisungen der Mitarbeiter stellen wir sicher, dass Gesetze und Regelungen zum Datenschutz eingehalten werden. Als IT-orientiertes Unternehmen bemühen wir uns permanent darum, die Sicherheit unserer
Systeme und Technologien weiter auszubauen.
Integrität
Wir arbeiten konstruktiv mit Behörden und Aufsichtsbehörden auf lokaler und nationaler Ebene zusammen. Unsere Subdienstleister wählen wir auf der Grundlage von objektiv nachvollziehbaren Kriterien wie Preis, Qualität und Reputation aus. Die Beziehungen zu unseren Partnern und Subdienstleistern basieren auf Fairness, Offenheit und Respekt.
Den Gründern und Gesellschaftern der LOGICHECK war es von Anfang an ein wichtiges Anliegen, das Unternehmen auf Basis klarer Wertvorstellungen zu führen und sich Tag für Tag der unternehmerischen Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, aber auch der Öffentlichkeit bewusst zu sein.
In unserem Code of Conduct haben wir die Grundlagen unseres Handelns formuliert. Damit haben wir eine Basis geschaffen, die als Richtschnur für unsere Entscheidungen im Arbeitsalltag dient.
Wir sind stolz darauf, dass alle LOGICHECK-Mitarbeiter durch ein offenes und konstruktives Miteinander gemeinsam die Werte unseres Unternehmens fördern und ihr Handeln daran ausrichten.