Täglich begegnen wir ihnen, denn sie gehören zum Alltagsbild auf unseren Straßen: Die Warn- oder Leitbake, die zu den so genannten Verkehrsrückhaltesystemen gezählt wird und zu verkehrssichernden sowie -lenkenden Maßnahmen eingesetzt wird. Genutzt werden die Baken sowohl zur Arbeitsstellensicherung an Straßen, als auch zur Kennzeichnung von dauerhaften Hindernissen oder Gefahrstellen. Somit kommt ihnen – auch wenn wir sie häufig im Straßenverkehr nur als „Randerscheinung“ wahrnehmen, eine entscheidende Bedeutung zu. Sie werden weltweit verwendet und besitzen oftmals aufgrund der verschiedenen Normen und Standards eine länderspezifische Form- und Farbgebung. Der Einsatz von Warnbaken ist u.a. in den Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen im Verkehr beschrieben, ein vom Bundesministerium für Verkehr herausgegebenes technisches Regelwerk.
Regional und saisonal: „Gesunder Mittagssnack“ für die Kleinen!
Gerne möchten wir das neu gestartete Projekt „Gesunder Mittagssnack“ vorstellen: Wir haben einen regionalen Obstbauern ausfindig gemacht, den wir gerne unterstützen möchten....